Meine Rechnung
Insbesondere in Altbauten liegt enormes Einsparpotenzial. Ich helfe Ihnen, es für
sich zu nutzen.
Leistungsüberblick
Meine genauen Berechnungen sorgen dafür, dass Sie Ihre Energie effizient nutzen können. Dies entlastet nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch zu einer enormen Reduktion Ihrer Energiekosten bei.
Berühren Sie die Boxen, um mehr zu erfahren.
Heizlastberechnung
Für optimalen Energieeinsatz
Mehr erfahren
Rohrnetzberechnung
Heizung
Für den hydraulischen Abgleich
Mehr erfahren
Sanitäranlagen
Für optimale Trinkwasserhygiene
Mehr erfahren
Lüftungskonzepte
Für mehr Energie und frische Luft
Mehr erfahren
Projektierung von
Lüftungsanlagen
Für Allergiker geeignet
Mehr erfahren
Energieausweise
Zur Objektqualitätsermittlung
Mehr erfahren
Mein Service
Die Investition in meine gebäudeenergetische Sanierung ist Ihre Anlage in eine effiziente Lösung, die mit einer umfassenden Beratung und Betreuung meinerseits sowie nachhaltigen Einsparungen einhergeht.
Besichtigung des Objekts
Um einen umfassenden Eindruck über den Zustand des betreffenden Objekts erhalten zu können, besuche ich Sie zu einer ersten und für Sie kostenneutralen Begehung vor Ort. Die Besichtigung ist Voraussetzung, um effiziente Empfehlungen im Bereich gebäudeenergetischer Sanierungen aussprechen zu können und passende Lösungen zu entwickeln.
Sollte das Objekt noch nicht erbaut sein, helfe ich gerne bei der Planung eines optimal energetisch eingestellten Gebäudes.
Durchführung von Berechnungen
Zur Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen nehme ich entsprechende Berechnungen vor. Mithilfe der Berechnungen und innovativer Ansätze kann eine optimale Einstellung der Anlagen sichergestellt werden. Zukünftig wird nur so viel Energie verbraucht, wie tatsächlich notwendig ist.
Die perfekte Einstellung der Anlagen führt durch einen reduzierten Energiebedarf zur Senkung der Energiekosten und Vorantreibung der Energiewende.
Projektverantwortung
Ich begleite das Projekt von der Beratung bis hin zur Umsetzung der von mir empfohlenen Maßnahmen und Berechnungen. Dazu bediene ich mich – sofern notwendig – der Kompetenzen vertrauenswürdiger Partner, mit denen eine jahrelang bewährte Zusammenarbeit besteht.
Meine Leistungen
Nachfolgend erhalten Sie noch einmal einen umfassenderen Überblick über meine einzelnen Leistungsbereiche.
Heizlastberechnung
Die Heizlastberechnung spiegelt den Bedarf in Watt oder Kilowatt der einzelnen Räume (Bemessung Heizkörper und/oder Fußbodenheizung) und dem gesamten Gebäude (Größe des Wärmeerzeugers) wider. Dieser Bedarf wird über die thermische Qualität der Gebäudehülle ermittelt. Das genaue Berechnungsverfahren ist in der EN 12831 verankert.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch in unserem Blogpost.
Rohrnetzberechnung Heizung
Nach Ermittlung der raumweisen Heizlast, wird der Bestand der Heizkörper/Fußbodenheizung dokumentiert (aufgemessen). Die ermittelte Heizlast wird den Heizflächen (Fußbodenheizung/Heizkörper) zugeordnet und eine möglichst geringe Systemtemperatur, mit möglichst hoher Spreizung zur Deckung (100 %) der Heizlast zugeordnet. Somit ergibt sich ein Volumenstrom für jede Heizfläche unter diesen Vorgaben. Dieser wird an den voreinstellbaren Ventilen (im Bestand müssen diese gegen die alten Ventile getauscht werden) an den Heizkörpern und /oder Fußbodenheizung eingestellt, das auch nur der bedarfsgerechte Volumenstrom durch die Heizflächen fließt. Bei größeren Objekten mit mehreren Etagen und Strängen, werden zusätzliche Strangregulierventile eingebaut, weil der notwendige Druckverlust alleine durch die Ventile nicht abgebaut werden kann. Diese Voreinstellungen werden dann auch an den Strangregulierventilen vom Fachhandwerker vorgenommen. Dies nennt man dann den „hydraulischen Abgleich“. Dann funktioniert die Hydraulik in der Heizungsanlage einwandfrei. In keiner Heizfläche kommt nun zu viel oder zu wenig Wasser (Volumenstrom) an. Das hydraulische System der Heizungsanlage ist abgeglichen.
Weitere Informationen zum hydraulischen Abgleich finden Sie auch in unserem Blogpost.
Sanitäranlagen
Zusammen entwickeln wir einen Sanitärfahrplan für Ihr Gebäude. Bei der Projektierung der Sanitäranlagen wird die Größe der einzelnen Leitungen für Warm- und Kaltwasser in allen Räumen berechnet. So strömt ausreichend Wasser durch alle Rohre, ohne, dass sich ein Biofilm absetzen kann. Die Rohrnetzberechnung dient dem hydraulischen Abgleich der Trinkwasseranlage.
Weitere Informationen zur Trinkwasserhygiene finden Sie in unserem Blogpost.
Lüftungskonzepte
Es wird ein Konzept nach DIN 1946-T6 erstellt. Auf diesem zugrunde liegenden Konzept wird eine Beratung ausgesprochen, die dabei hilft, den Einklang zwischen Zu- und Abluft bei innenliegenden Räumen ohne Fenster herzustellen.
Weitere Informationen zu den Lüftungskonzepten finden Sie auch in unserem Blogpost.
Projektierung von Lüftungsanlagen
Die Kanalnetzberechnung dient der kontrollierten Wohnraumentlüftung. Gemeint sind hier die Lüftungskanäle. Um eine kontrollierte Wohnraumentlüftung ermöglichen zu können, muss der Querschnitt der Rohre berechnet werden, um für ausreichend frische Luft zu sorgen.
Durch die Projektierung der Lüftungsanlagen wird dann alle 2 Stunden die komplette Luft umgewälzt. Die dauerhaft frische Luft ist ideal für Allergiker und wirkt sich zudem positiv auf den Energieverbrauch aus.
Weitere Informationen zu den Lüftungsanlagen finden Sie in unserem Blogpost.
Energieausweise
Bedarfsgebundene Energieausweise geben den theoretischen Energieverbrauch einer Immobilie unter Berücksichtigung aller beeinflussenden Faktoren wider. Zu diesen Faktoren gehören beispielsweise Fenster, Wände, Dach und Heizung. Je besser ein Gebäude gedämmt und das Heizsystem auf das Objekt abgestimmt ist, desto geringer fällt der Energiebedarf und damit auch die Energiekosten aus.
Verbrauchsgebundene Energieausweise geben die durchschnittlichen Energiekosten der letzten drei Jahre der Vorbesitzer an. Da die individuellen Energiekosten erheblich schwanken können, erstellt die Planungs GmbH Grefkes lediglich bedarfsgebundene und damit aussagekräftigere Energieausweise aus.
Weitere Informationen zu den Energieausweisen finden Sie auch in unserem Blogpost.
Konsequente Energieeinsparung
Die Energiewende wird nicht nur durch den Ausbau neuer Netze beschleunigt, sondern vor allem durch Einsparungen an Orten, wo unbewusst Energie verschwendet wird. Ich zeige Ihnen, wie auch Sie Energie sinnvoll nutzen und Ihren Verbrauch senken können.